Die Gestaltung einer Webseite ist viel mehr als nur hübsches Beiwerk.
Diese 4 Argumente sollten jeden Zweifel beseitigen:
Der erste Eindruck zählt
Besonders in unserer schnelllebigen und durchtakteten Zeit nehmen sich die Besucher einer Webseite oft nur Sekunden, um sich einen kurzen Überblick zu verschaffen. Wenn dabei der erste Eindruck aus irgendeinem Grund nicht wenigstens optisch einladend ist, sind sie wieder weg und schauen sich woanders um. Die erhöhte Absprungsrate kann auch das Ergebnis von schlechter Webgestaltung sein. Eine professionell gestaltete Webseite hingegen signalisiert Vertrauenswürdigkeit.
Gutes Webdesign bestimmt das Nutzererlebnis (Usability)
Moderne Webseiten werden immer mehr mit multifunktionalen Servicebereichen ausgestattet. Da kann man sich nicht erlauben, den Nutzer beispielsweise durch lange Ladezeiten, mit Pop-ups oder mit einfach schlechter visueller Kommunikation zu nerven. Ein frustrierter Nutzer ist schneller weg, als man glaubt. Drei Blicke, einmal Scrollen, zweimal Klicken, das wars. Wenn die Benutzeroberflächen nicht intuitiv gestaltet wurden und ein Besucher nicht auf Anhieb weiß, wie es weitergeht, ist er raus.
Gutes Design hilft bei der SEO (Suchmaschinenoptimierung)
Die Anwendung und Einhaltung bestimmter Regeln und Design-Standards ist faktisch eine Voraussetzung für eine funktionierende Suchmaschinenoptimierung. Zum Beispiel die technisch korrekte Klassifizierung und Nutzung von Überschriften, Zwischen- und Untertiteln, Fließtext und Beischriften usw. ermöglicht es Suchmaschinen, im optimalen Fall besser einordnen zu können, welche der jeweiligen Textinhalte eine höhere Priorität haben. Wer nicht von Anfang an bestimmte Grundregeln berücksichtigt, wird gar nicht erst gefunden. Obendrein sorgt eine attraktiv gestaltete Webseite für höhere Besucherzahlen (Traffic) und längere Aufenthalte.
Webdesign als Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzusetzen
Unspezifisches Design kann nicht überzeugen, wirkt eher nicht ernst gemeint und ist alles andere als vertrauenserweckend. Daher ist Webdesign wichtig, weil es beeinflusst, wie ein jeweiliges Publikum beispielsweise eine Marke wahrnimmt. Sie wird Teil der sogenannten Corporate Identity, sichert den Wiedererkennungswert, verbessert das Image und sorgt so für eine gute Außenwirkung. Eine gute Webpräsenz ist somit eine Extra-Chance, sich in einem wichtigen Servicebereich besser aufzustellen oder ein Produkt besser zu präsentierten als die Konkurrenz.